Soest – Ein Altstadtrundgang in Bildern durch meine Heimatstadt

Die Perle Westfalens! Hier bin ich aufgewachsen und sozialisiert worden. Meine Kinder sind hier geboren, hier kenne ich jeden Winkel. Dinge, die ich nicht über Soest weiß, gibt es nicht! Zumindest habe ich das immer geglaubt.

Bereits vor langer Zeit hat die Stadt Soest Infotafeln für einen Altstadtrundgang aufgestellt und seit langer Zeit wollte ich die schon immer mal abwandern. Im Juli 2016 haben wir das endlich in die Tat umgesetzt.

Infotafel Übersicht

Fazit: sehr informativ und ich wusste doch noch nicht alles. Zur Nachahmung schwerstens empfohlen. Aber nehmt Zeit mit. Mit der ein oder anderen Einkehr in eine der zahllosen Lokalitäten waren wir insgesamt 4,5 Stunden unterwegs. Und 4, der insgesamt 40 Stationen haben wir dabei noch nicht mal besucht, weil sie am äußersten Rand der Altstadt liegen. Aber die Zeit verging im Fluge.

Um hier keinen zu langweilen, wiederhole ich nicht, was auf den Infotafeln zu lesen ist, sondern schildere die 36 besuchten Stationen in Bildern. Viel Spaß dabei!

Station 1: Vreithof

Vreithof

Vreithof2

Station 2: Kolkbach

Kolkbach

Kolkbach2

Station 3: Großer Teich

Großer Teich

Station 4: Teichsmühle

Teichsmühle

Teichsmühle2

Station 5: Fachwerk am Loerbach

Fachwerk am Loerbach

Fachwerk am Loerbach2

Station 6: Pfarrkirche St. Maria zur Höhe (Hohnekirche)

Hohnekirche

Hohnekirche2

Hohnekirche3

Hohnekirche4

Station 7: Pfarrkirche St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche)

Wiesenkirche

Wiesenkirche2

Wiesenkirche3

Station 8: Gerber am Loerbach

Gerber

Gerber2

Station 9: Sälzerviertel (Kohlbrink)

Sälzerviertel

Sälzerviertel2

Station 10: Brüderstraße

Brüderstraße

Brüderstraße2

Station 11: Brunsteinkapelle

Brunsteinkapelle

Brunsteinkapelle2

Station 12: Haus Kückelhaus

Kückelhaus

Kückelhaus2

Station 13: Daelengasse

Daelengasse

Daelengasse2

Werbung